Wenn Sie Natur erleben, Geschichte erfahren und Kultur
genießen möchten, dann besuchen Sie meine Heimatstadt
Königslutter im Südosten Niedersachsens.
Buchenwälder des Elms, die Stiftskirche Kaiser Lothars
von Süpplingenburg – der Kaiserdom –
und die jährlichen Domkonzerte sollten Sie kennen
lernen. Sie erreichen uns mit dem Auto über die A
2, mit dem Zug können Sie die Eisenbahnstrecke Hannover
– Berlin benutzen. Vom Flughafen Hannover haben
Sie nach gut einer Stunde Fahrt Ihr Ziel erreicht.
Königslutter ist die zweitgrößte Stadt
im Landkreis Helmstedt mit ca. 16.700 Einwohnern. Sie
besteht aus 17 Ortsteilen, die ländlich geprägt
sind. Königslutter, 1143 erstmals als Luthara erwähnt,
kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So
finden Sie im Stadtbild Häuser mit mittelalterlichem
Fachwerk, Barockfassaden, edlem Klassizismus bis hin zu
solider Bürgerlichkeit mit einem Hauch von Jugendstil.
|
Domumfeld
(Foto: Bernd Schunke) |
Unser Wahrzeichen ist der Kaiserdom, Stiftskirche des
Kaisers Lothar III. von Süpplingenburg, der zu den
eindrucksvollsten romanischen Bauten Niedersachsens gehört.
Sollten Sie an einer Entdeckungsreise ins deutsche Mittelalter
interessiert sein, so ist der Besuch „unseres“
Doms ein Muß.
Das museale Angebot von Königslutter wird zukünftig
geprägt durch die Präsentationsschwerpunkte
„Museum mechanischer Musikinstrumente“, das
„Dom-Museum“ und die „Dombauhütte“.
Vom Kulturhistorischen her gesehen steht die Sammlung
mechanischer Musikinstrumente in Königslutter mit
der Sammlung in Bruchsal und der des Schweizerischen Landesmuseums
auf gleicher Ranghöhe in der europäischen Wertigkeit.
Diese werden Sie aber wegen Umbauarbeiten erst in der
zweiten Jahreshälfte 2004 besuchen können.
FEMO – das Freilicht– und Erlebnismuseum
Ostfalen ist eine umfassende Heimatkunde in modernem Gewand.
In freier Natur werden nach dem Baukastenprinzip Einrichtungen
geschaffen und miteinander vernetzt, die geeignet sind,
die Eigenart und Schönheit der heimischen Kultur-
und Naturlandschaft mit den Schwerpunkten Erdgeschichte,
Vor- und Frühgeschichte sowie Naturerleben zu vermitteln.
Die jährlichen Domkonzerte im Kaiserdom sind nicht
nur für Königslutter ein bedeutendes Musikereignis.
Klassische und geistliche musikalische Höhepunkte
faszinieren Besucher weit über die Region hinaus.
Wir werben mit „Königslutter am Elm –
Neuland entdecken und erleben“. Sie sind herzlich
eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koenigslutter.de
und www.femo-online.de.
|